Biosphärenreservat Mittelelbe
UNESCO-Biospärenreservat seit 1979


Das Biosphärenreservat Mittelelbe mit seinem einzigartigen Tier-und Pflanzenreichtum ist Teil des Marketingverbundes Luther | Bauhaus | Gartenreich. Zu Recht trägt die fantastische Auenlandschaft an der Elbe diesen Namen. Als größter Teil des länderübergreifenden UNESCO Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe steht das Gebiet im Zeichen des Schutzes beinah ausgestorbener Tier- und Pflanzenarten wie sein berühmtester Vertreter, der Elbebiber. Aber auch andere seltene Spezies wie die Sibirische Schwertlilie und der Eisvogel finden hier ihren Lebensraum. Im Jahre 1979 wurden das erste Mal in Deutschland Teile des Biosphärenreservates von der UNESCO unter Schutz gestellt.
Im Informationszentrum Auenhaus kann sich die ganze Familie spielerisch über das Reservat informieren.
Aktuelle Informationen
Das Informationszentren Auenhaus (Oranienbaum) ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen. Zur Zeit wird die Ausstellung aktualisiert. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die Außenanlage im Informationszentrum Auenhaus ist ab dem 1. Juli 2020 für Besucher unter Einhaltung der Hygieneregeln geöffnet.
Weitere Informationen unter www.mittelelbe.com