Bauhaus Dessau
UNESCO-Welterbe seit 1996


Dessau ist die Stadt, mit der das Bauhaus am stärksten verbunden wird. Hier hat die 1919 in Weimar von Walter Gropius gegründete Hochschule am längsten gewirkt und zwischen 1925 und 1932 ihre Blütezeit erlebt. Alle drei Bauhausdirektoren, Walter Gropius, Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe, haben in Dessau gearbeitet. Künstler wie Kandinsky, Feininger, Schlemmer oder Moholy-Nagy lehrten und lebten hier. Die in Dessau entstandenen Bauhausbauten, wie das Hochschulgebäude, das Ensemble der Meisterhäuser, die Siedlung Dessau-Törten und das Kornhaus, zählen zu den Ikonen der Moderne und sind zu besichtigen.
Anlässlich des 100-jährigen Bauhausjubiläums im Jahr 2019 eröffnete im September das Bauhaus Museum Dessau. Hier wird erstmals die Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau, die zweitgrößte Sammlung zum Bauhaus weltweit, umfassend zu sehen sein. Das Bauhaus Museum Dessau wird als eigenständiger, zeitgenössischer Ort die Bauhausbauten in Dessau verbinden.
Das Bauhaus in Dessau zählt seit 1996 zum UNSECO-Welterbe.
Anstehende Höhepunkte
2019
100 Jahre Bauhaus
Jubiläumsprogramm